Truthahn mit Karotten in Honig-Orangen-Thymian Glasur und speckigen Kohlsprossen, mariniertem Rotkraut und Knödel
Vorbereitungszeit1Std.
Zubereitungszeit5Stdn.
Arbeitszeit1Std.30Min.
Zutaten
Speckige Kohlsprossen
500gKohlsprossen
200gSpeckwürfel
Karotten in Orangen-Honig Glasur:
1Sack Karotten
5StückOrangen
5ELHonig
7ZweigeZitronenthymian
Weihnachtsvogel
4,5kgTruthahnbereits gefüllt
2StückZwiebeln
4große Karotten
5TLButter
1FlascheRotwein
Anleitungen
Speckige Kohlsprossen
Kohlsprossen zurecht putzen - die äußeren Blätter entfernen und abwaschen (in kaltem Wasser)
Wasser aufkochen lassen und salzen
Kohlsprossen bissfest kochen und mit kaltem Wasser abschrecken (erhält das knackige grün der Sprossen)
Speck in einer Pfanne (ohne Öl - Speck ist fett genug) anbraten bis der gewünscht Garpunkt erreicht ist (dieser kann reichen von: „von der Flamme geküsst“ bis hin zu „durchgeschmort und extra-kross“)
Kohlsprossen dazu und alles gut durchschwenken Kleiner Tipp: Wir werden dieses Jahr auch noch Granatapfelkerne zu den fertigen Kohlsprossen mischen. Das gibt dem ganzen einen fruchtig frischen Knack.
Karotten in Orangen-Honig-Thymian Glasur
Karotten schälen
Wasser salzen und kochen, dann die geschälte Karotten etwa bissfest garen (sie garen dann noch nach)
In einer Pfanne den Saft der Orangen zusammen mit dem Honig etwas aufköcheln lassen und ein paar Minuten lang einreduzieren lassen
Kleiner Tipp: Wer den Orangengeschmack noch intensiver will, der nutzt auch ein wenig Orangenschale! Einfach die Schale einer unbehandelten Orange in die Flüssigkeit raspeln (! Nur den orangenen Teil, der weiße wird schnell bitter!)
Zitronenthymian dazu geben und ein paar Minuten auf niedriger Hitze nochmal weiter köcheln lassen
Karotten in die Pfanne geben und ordentlich durchschwenken - jetzt werden die Karotten fertig gegart
Deckel drauf und ziehen lassen für ein paar Minuten - ganz wenig Hitze - gerade so, dass die Karotten nicht auskühlen ;)
Weihnachtsvogel
Ofen vorheizen auf 160°C Umluft
Zwiebeln halbieren und Karotten (4-6 Stück je nach Größe) grob schneiden
Unter die Haut des Vogels Butter verteilen - das muss nicht übermäßig viel sein!
Den Vogel in eine Ofenfeste Form geben in der ein Gitter ist, damit die Bratenflüssigkeit aufgefangen werden kann und der Vogel nicht in seinem eigenen Saft liegt. Auf den Boden der Ofenform das vorbereitete Gemüse legen.
Vogel mit Alufolie bedecken und ins Rohr schieben und die erste Flasche Rotwein aufmachen. Sicherheitshalber ruhig mal ein Schlückchen probieren ;)
Nach etwa 30 Minuten wird der Vogel mit etwas Rotwein übergossen wieder mit seiner Folie zugedeckt und zurück ins Rohr geschoben
Etwa alle 20 Minuten diesen Vorgang wiederholen. Wenn die Flasche, die für den Vogel bestimmt ist, leer ist, wird der Saft aus der Ofenform genommen um den Vogel zu übergießen. Kleiner Tipp: Wenn du das Gefühl hast, es ist zu wenig Saft in der Form, nimm einfach die nächste Rotweinflasche und gieße etwas über den Vogel
Pro Kilogramm Vogel ist etwa 1 Stunde im Ofen angedacht
Die Folie wird am Ende entfernt. Der Vogel ist dann für die restliche 1,5 bis 1 Stunde ohne Folie im Ofen! Übergossen wird er trotzdem bis ca. 45 Minuten vor Schluss.